Ehemaliges Siemens Hochhaus (PGB54)

PGB54, München

Projektdaten

Auftraggeber und Bauherr: PG Baierbrunner Str. 54 S.à r.l.
Architekt: Henn Architekten, München
Leistungszeit: 2019 – 2024
Leistung: Leistungsphasen 1-9, Anlagegruppen 1-5, 7-8 (Planungs- und Überwachungsleistungen zur Fachplanung Technische Ausrüstung für den Umbau von Gebäuden und Innenräumen)

Beschreibung des Projektes

Der AG plant das dort bestehende Hochhaus zu revitalisieren und als Bürogebäude neu zu vermieten (mulit-tenant). Dazu ist es mit einer dafür geeigneten Umgebung auszustatten, die zusätzliche Nutzungen enthält und die Außenanlagen in Verbindung mit den städtebaulichen Beziehungen zu den Nachbarn gestaltet. Dabei ist die Geschichte der Bebauungspläne und der Baugenehmigungen und ihrer Tekturen zu beachten. Ergonomie, Ökologie, Mobilitäts- und work-life-Konzepte sollen nachhaltig und zukunftsweisend sein. Es ist ferner in Prüfung, die Fassade an der Süd-, West und Ostseite des Bestandsgebäudes mit PV-Technik auszustatten, um damit einen Teil des Energiebedarfs des Objekts sicherzustellen. Ferner soll eine viergeschossige Tiefgarage mit ca. 400 Stellplätzen errichtet werden. Die Erzeugung von Wärme- und Kälte erfolgt vorzugsweise geothermisch über eine Horizontal-Brunnenanlage, in Verbindung mit reversiblen Wärmepumpen. Durch Sektorenkopplung (power-to-cold, „P2C“) wird die Kälteerzeugung optimiert. Als Kältespeicher dienen die Sprinklertanks.  Nähere Informationen finden Sie hier: 220801_THE SOURCE_Präsentation