Paseo Carré, Offenbachstraße

Paseo Carré, Offenbachstraße, München

Projektdaten

Auftraggeber und Bauherr: 2 Offenbachstraße GmbH & Co. KG vertreten durch M-Concept Baubetreuung GmbH & Co. KG
Architekt: steidle architekten, Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern GmbH, München
Leistungszeit: 2018-2022
Leistung: Anlagegruppen 1-8

Beschreibung des Projektes Paseo Carre, Offenbachstraße

Aus dem ehemaligen “Stückgutgelände“ östlich des Bahnhofs München Pasing entsteht als Teil des Entwicklungsprojekts “Zentrale Bahnflächen München“ ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, gewerblichen Nutzungen sowie kulturellen und sozialen Einrichtungen.

Aufgrund seiner exponierten Lage kommt dem Grundstück und seiner Bebauung am Kreuzungsbereich Offenbachstraße zu Landsberger Straße eine ganz besondere städtebauliche und architektonische Bedeutung zu. Um für die anspruchsvolle Bauaufgabe eine in jeder Hinsicht optimale Lösung zu finden, wurde im Vorfeld ein Architektenwettbewerb ausgelobt. In diesem Wettbewerb hat das Büro steidle architekten den 1. Platz belegt. Der Entwurf von steidle archi- tekten besticht durch seinen klaren, deutlichen Hochpunkt, der den Abschluss des Bauquartiers zwischen der geplanten Bebauung am Knie und der Offenbachstraße bildet. Der turmartige Hochpunkt bildet den Auftakt einer entsprechenden Fassadengliederung, die durch abfallende Höhenstaffelung der Gebäude Richtung Osten gewinnt. Eine Gebäudefuge entlang der Landsberger Straße öffnet das Quartier über die Grünflächen bis hin zur Promenade. Das Paseo Carré weiß mit einer hochwertigen Architektur, gepaart mit zeitgemäßer Ausstattung, zu überzeugen.
Die geplante Bebauung besteht aus insgesamt vier Bauteilen: dem Bürogebäude, dem anschließenden Apartmenthaus entlang der Offenbachstraße, dem Grundstück der drei Punkthäuser und der Bebauung mit den so genannten Stadthäusern an der Landsberger Straße. Die einzelnen Bauteile sind über ihre Tiefgaragenanteile miteinander verbunden. Die gesamte Tiefgarage wird über das Bauteil Bürogebäude in der Landsberger Straße erschlossen.
Die vier Bauteile entstehen auf eigenen realgeteilten Grundstücken.